Menü

GIRE

Optimierung Netz – ARA – Gewässer (NAG) im Rahmen einer integralen Wasserbewirtschaftung

Die optimale Wasserbewirtschaftung ist uns schon seit langem ein Anliegen und steht im Mittelpunkt der Aktivitäten des VSA. Sauberes und lebendiges Gewässer ermöglicht die Gewährleistung seiner grundlegenden Funktionen, sei es zur Trinkwasserversorgung, zum Bewässern, zur Viehzucht oder auch zur sanitären Verwendung.

Weitere Informationen

Das Instrument PASST-CH

In welchen Situationen ist eine dynamische und integrale Wasserbewirtschaftung angezeigt? Machen Sie den Test.

Ob es möglich ist, eine dynamische und integrale Wasserbewirtschaftung für ein Einzugsgebiet oder einen Abwasserverband einzuführen, lässt sich zunächst mithilfe eines vereinfachten und den Schweizer Verhältnissen angepassten Fragebogens (PASST-CH) prüfen.

Test durchführen

Kommentar

Die integrale Bewirtschaftung Netz - ARA - Gewässer und die integrale Wasserbewirtschaftung im Allgemeinen müssen auf der Ebene der direkt Beteiligten einen Lern- und Überzeugungsprozess durchlaufen, um ihre Stärke zu demonstrieren.

Photo Renzo

Renzo Brenni

Projektverantwortlicher bei Ruprecht Ingegneria SA

Daten

tuyaux 50 Mio.

Einsparpotenzial in der Schweiz dank GIRE, nur für die 5 betrachteten Beispiele!

location >90 %

Spürbare Verbesserung der ARA-Funktion in einem GIRE-Ansatz

soins_eaux < 30%

FW-Anteil infolge eines GIRE-Ansatzes

eaux 10/10

Gewässerqualität im Verhältnis zu den gesetzlichen Anforderungen mit einem GIRE-Ansatz

Weitere Informationen zu den Daten